August 2021
Rundwanderung auf dem Löffelpfad
Unsere Anfahrt erfolgte über Heinsberg und hinein ins Siegerland.
Unser Wanderpfad führte durch großzügige Weiden, durch überwiegend
Laubwald und die Fachwerkhäuser duckten sich im Tal.
Gleich zu Beginn hatten wir das Glück auf Friedhelm zu treffen, der uns
begeistert über das 700 Jahre "alte" Helbershausen erzählen konnte.
Hier und da auf unserem Weg gab es Neues zu entdecken, kleine Päuschen
addierten sich zu Päuschen und es war abzusehen,
dass wir Verspätung haben würden. Aber diese Meldung machte Katja
nichts aus. Wieder Mal nichts aus.
So wie tags zuvor ich ihr Meldung machte, dass anstatt der 15 Wanderer
wir mit 19 antreten würden.

Um 16 Uhr kamen wir bergab. In unserem Blick ein wirklich altes
Bauernhaus, niedrige Decken, entsprechend niedrige Türen, selbst ich duckte mich
auf dem Weg zum WC. Draußen hingen an der Hauswand Milchkannen und andere
bäuerliche Habe. Und zwischen Kate und Weidenmäuerchen, dahinter ein wirklich
echt plätschernder Brunnen, da hatte Katja nebst Freundinnen für uns kunterbunt
Tische in Länge zusammengesetzt, nebst kunterbunten Sitzgelegenheiten. Auf einem
seitlich stehenden Tisch war eng an eng leckerster Apfelstreusel- und Käsekuchen
nebst Bestecken, Kaffeepötten und Tellern aufgebaut. Alles schmeckte noch mal so
gut in dieser ländlichen Atmosphäre. Zum Ende zu führte uns Katja, in
unterschiedlichen Gruppenstärken, durch das übervolle "Löffelmuseum", einem
ehemaligen Dreschschuppen.

Eine von uns vermisste das Eigentliche, die Holzlöffel. Ja, der gab es
nur 10e an der Zahl, unauffällig hinter Glas. Alles andere war, wie eine
Mitwanderin meinte bäuerlicher "Pratz und Plunder". Aber es war erstaunlich, wie
alle Mitwanderer auf ihre Weise entdeckten, manchmal allerliebst, z.B. den
detailgetreuen kleinen Tante-Emma-Laden, oder den einige Male geflickten
Eichentisch, der sogar mal für Darstellungen in einem Fernsehfilm herhalten
musste. (Bem.: Ich kenne etliche Bauernmuseen, mühevoll und sorgsam alle Dinge
am rechten Fleck drapiert, aber kein Museum was soviel Seele
aufweist.)

Für die Rücktour waren wir nur noch eine Stunde
unterwegs.
Fotos
und Bericht: Reinhild Oberste, SGV-Abteilung Meggen
Sie sind hier: : Home-Aktuelles-Rückschau-Wanderungen -Löffelpfad August 21
zurück: Rundwanderung vor: Kräutersuche 2019
|